Neue Seiten
11. August 2025
- 11:3411:34, 11. Aug. 2025 Checky Browser Extension (Versionen | bearbeiten) [3.691 Bytes] Edalga (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Datei:Checky1.png Datei:Checky2.png ==Download Checky== '''[https://chromewebstore.google.com/detail/checky/nbaadlhpldhlehdedofihenobnhekknm?authuser=0&hl=en&pli=1 Checky - Chrome Web Store]''' ==Was ist der Zweck des Checky’s?== Der Checky ist eine Chromium Extension um das gerade bestehende Werbesetup auf den Seiten zu überprüfen und in Form von Checks in einer tabellarischen UI darzustellen. ==An wen richtet sich der Checky?== De…“)
13. April 2023
- 10:5910:59, 13. Apr. 2023 (Deprecated) Adcontroller (Versionen | bearbeiten) [26.329 Bytes] Efeigegernoth (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Implementierung AdController-Deployment (API + Konfiguration)== ===Allgemeine Informationen=== Der AdController stellt in Form eines Script-Deployments ein Framework für die Initialisierung und das Rendering einer Anzeigenanforderung für die jeweils gültige Konfiguration einer Angebotsseite zur Verfügung. Die Implementierung des Script-Deployments soll für die optimierte Bereitstellung der Dienstekonfiguration sowie Steuerbarkeit der prozessuale…“)
5. Mai 2022
- 10:5410:54, 5. Mai 2022 Akzeptanzkriterien Werbeintegration mit Google Mobile SDK (Versionen | bearbeiten) [1.646 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In diesem Artikel geht es um das, was die iq digital von einer "Test-App" erwartet: ==Grundsätzliche Anforderungen an eine Test-App== * iq digital benötigt für die Abnahme der Werbeintegration eine lauffähige App-Version die wesentliche Bestandteile der Endversion bereits enthält (auch realistischer Content-Umfang). Andernfalls bitte ein Hinweis, welche Teile noch nicht abgenommen werden können. * Test-App ist auf Plattformen (iOS, Android) und mob…“)
10. März 2022
- 16:0916:09, 10. Mär. 2022 Wechsel Prebid Server zu Prebid Server Premium (Versionen | bearbeiten) [4.160 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Einleitung und Hintergrund== Bisher hat die iq digital die Software Prebid Server von Xandr eingesetzt um Headerbidding Gebote von Xandr in AMP zu verarbeite…“)
2. März 2022
- 16:2516:25, 2. Mär. 2022 Creative Identifier (Versionen | bearbeiten) [4.705 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Was ist der iqd Creative Identifier?== Mit dem iqd Creative Identifier kannst du auf von iqd vermarkteten Seiten die Werbeausspielungen kontrollieren und mel…“)
13. August 2021
- 09:4409:44, 13. Aug. 2021 Prebid Mobile SDK in Apps (Versionen | bearbeiten) [3.647 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Einführung== Das Prebid Mobile SDK dient dazu verschiedene HeaderBidding Anbieter in eine App zu integrieren, die dann bei Seitenaufruf initial um die dort…“)
10. Juni 2021
- 09:5709:57, 10. Jun. 2021 Grundsätzliche Regeln und Hinweise zum Einbau von Fullscreen-Anzeigen (Versionen | bearbeiten) [3.127 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Swipebare Fullscreen Anzeigen== *Double Click Ausspielungsalgorithmus benutzt ein Priorisierungsmodell und agiert im Jetzt. Eine frühere Entscheidung, ob ei…“)
- 09:5509:55, 10. Jun. 2021 Grundsätzliche Regeln und Hinweise zum Einbau von Banner-Anzeigen (Versionen | bearbeiten) [2.775 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Banner Anzeigen== *Double Click Ausspielungsalgorithmus benutzt ein Priorisierungsmodell und agiert im Jetzt. Eine frühere Entscheidung, ob eine Werbebuchun…“) ursprünglich erstellt als „Grundsätzliche Regeln zum Einbau des Google Mobile Ads SDK“
7. Juni 2021
- 08:0408:04, 7. Jun. 2021 Aufbau eines amp-ad-Tags (Versionen | bearbeiten) [5.579 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Da in AMP-Seiten kein Javascript ausgeführt werden kann, ist der Einsatz des Adcontrollers nicht möglich. Daher muss der Publisher die Adplatzierungen und di…“)
- 07:3907:39, 7. Jun. 2021 AMP Anzeigenkennzeichnung (Versionen | bearbeiten) [1.920 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Da in AMP-Seiten der Adcontroller nicht verbaut ist, muss eine Anzeigenkennzeichnung durch den Publisher erfolgen. Diese Anleitung ist ein Beispiel, wie die We…“) ursprünglich erstellt als „Anzeigenkennzeichnung“
- 07:2107:21, 7. Jun. 2021 Adcontroller (Versionen | bearbeiten) [22.957 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Implementierung AdController-Deployment (API + Konfiguration)== ===Allgemeine Informationen=== Der AdController stellt in Form eines Script-Deployments ein…“)
2. Juni 2021
- 08:4708:47, 2. Jun. 2021 Einbau des Google Mobile Ads SDK (Versionen | bearbeiten) [27.214 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Allgemeine Informationen== ===Informationen zum Google Ads SDK=== https://developers.google.com/mobile-ads-sdk/docs/dfp/ios/quick-start https://developers.go…“)
1. Juni 2021
- 15:1815:18, 1. Jun. 2021 Ad Technology (Versionen | bearbeiten) [641 Bytes] Tlohmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „TEST“) ursprünglich erstellt als „Allgemeine Informationen“