Einbau des Google Mobile Ads SDK: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 59: Zeile 59:
:;plattform:Das Betriebsystem, also ''ios'' oder ''android''
:;plattform:Das Betriebsystem, also ''ios'' oder ''android''
:;gerätetyp:Der Gerätetyp, also '''phone''' oder ''tablet''
:;gerätetyp:Der Gerätetyp, also '''phone''' oder ''tablet''
;level2:Dies ist die Bezeichnung einer Rubrik der App, z.B. ''politik''
;level2:Dies ist die Bezeichnung einer Rubrik der App oder der Startseite, z.B. ''politik'', ''openingpage''
;level3 (usw.):Dies ist die Bezeichnung für eine Unterrubrik, z.B. im Falle von ''politik'' als level2 wäre ''ausland'' eine Unterrubrik für level3. Level4 und höher sind weitere tiefere Verzweigungen der App, diese werden im Normalfall nicht als Adunits angelegt. Solche Seiten würden dann über das übergeordnete level3 vermarktet werden. Beispiel: Eine Seite ''politik/ausland/usa'' ist zu speziell, um sie einzeln zu vermarkte. In so einem Fall ist es sinnvoll, dass sie nur bis level3, also als ''politik/ausland'', vertaggt wird.
;level3 (usw.):Dies ist die Bezeichnung für eine Unterrubrik, z.B. im Falle von ''politik'' als level2 wäre ''ausland'' eine Unterrubrik für level3. Level4 und höher sind weitere tiefere Verzweigungen der App, diese werden im Normalfall nicht als Adunits angelegt. Solche Seiten würden dann über das übergeordnete level3 vermarktet werden. Beispiel: Eine Seite ''politik/ausland/usa'' ist zu speziell, um sie einzeln zu vermarkte. In so einem Fall ist es sinnvoll, dass sie nur bis level3, also als ''politik/ausland'', vertaggt wird.
;seitentyp:In Apps mit Banner-Anzeigen (z.B. News Apps) bezeichnet ''seitentyp'' die unterschiedlichen Seitentypen, also ob es sich z.B. um eine Übersichts-, Artikel- oder Bildergalerieseite handelt. Übliche Werte dafür sind ''homepage'', ''index'', ''artikel'', ''bildgal''. In Apps mit Fullscreen-Anzeigen (z.B. epaper oder Zeitungs Apps) werden mit ''seitentyp'' die unterschiedlichen Anzeigeplätze innerhalb der Rubrik gemeint, also ob es sich z.B. erste, zweite oder dritte Swipe Anzeige handelt. Übliche Werte sind ''openingpage'', ''swipe_1'', ''swipe_2'', ''swipe_3'' usw.
;seitentyp:In Apps mit Banner-Anzeigen (z.B. News Apps) bezeichnet ''seitentyp'' die unterschiedlichen Seitentypen, also ob es sich z.B. um eine Übersichts-, Artikel- oder Bildergalerieseite handelt. Übliche Werte dafür sind ''homepage'', ''index'', ''artikel'', ''bildgal''. In Apps mit Fullscreen-Anzeigen (z.B. epaper oder Zeitungs Apps) werden mit ''seitentyp'' die unterschiedlichen Anzeigeplätze innerhalb der Rubrik gemeint, also ob es sich z.B. erste, zweite oder dritte Swipe Anzeige handelt. Übliche Werte sind ''swipe_1'', ''swipe_2'', ''swipe_3'' usw.


====Beispiel für die fiktive Rheinischer Kurier News App mit Banner-Anzeigen:====
====Beispiel für die fiktive Rheinischer Kurier News App mit Banner-Anzeigen:====
Zeile 76: Zeile 76:
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet/preloading_ad
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet/preloading_ad
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet/openingpage
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet/openingpage/swipe_1
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet/politik/swipe_1
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet/politik/swipe_1
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet/politik/swipe_2
*/183/Rheinischer_Kurier_epaper_app_ios_tablet/politik/swipe_2
Zeile 116: Zeile 116:
;doc:Die Bezeichnung des Seitentyps. Gültige Werte sind homepage, index, artikel, bildgal
;doc:Die Bezeichnung des Seitentyps. Gültige Werte sind homepage, index, artikel, bildgal
;iqadtype:Die Angabe der Plattform. Gültige Werte sind online, mew, app, amp
;iqadtype:Die Angabe der Plattform. Gültige Werte sind online, mew, app, amp
;appver:Die Bezeichnung der Appversions-Nummer (s.u.)
;appver:Die Bezeichnung der Appversions-Nummer. Beispiel: Version 4.01 sollte dann appver=4_01 sein. Es sollte eine sinnvolle Bezeichnung sein, damit im Problemfall eine bestimmte Appversion von der Vermarktung ausgeschlossen werden kann.


Angaben welche Keywords für welche Platzierung verwendet werden sollen, finden sich in der creative_sizes_and_keywords.xlsc Tabelle, die von der iq digital zu Projektstart zur Verfügung gestellt wird.
Angaben welche Keywords für welche Platzierung verwendet werden sollen, finden sich in der creative_sizes_and_keywords.xlsc Tabelle, die von der iq digital zu Projektstart zur Verfügung gestellt wird.
Zeile 125: Zeile 125:


===Content-Url Parameter im Adrequest===
===Content-Url Parameter im Adrequest===
Damit programmatische Partner (z.B. Adexchange, Headerbidding oder Backfill) möglichst hoch um eine Werbeplatzierung bieten, muss dieser App-Werbeplatzierung mitgeteilt werden, zu welcher stationären Webseite sie tatsächlich gehört. Dies geschieht über den content-url Parameter im Adrequest. Hier ist als Wert die URL der Webseite zu übergeben, die möglichst genau zu dem Inhalt in der App passt. Ein App-Artikel sollte im content-url Parameter auf seinen stationären Webartikel verlinken, eine App Startseite auf die Homepage usw.
Damit programmatische Partner (z.B. Adexchange, Headerbidding oder Backfill) möglichst hoch um eine Werbeplatzierung bieten, muss dieser App-Werbeplatzierung mitgeteilt werden, zu welcher stationären Webseite sie tatsächlich gehört. Dies geschieht über den content-url Parameter im Adrequest. Hier ist als Wert die URL der Webseite zu übergeben, die möglichst genau zu dem Inhalt in der App passt. Beispiel: Ein App-Artikel sollte im content-url Parameter auf seinen stationären Webartikel verlinken, eine App Startseite auf die Homepage usw.
Das GMA SDK besitzt dazu eine setContentUrl-Funktion.
Das GMA SDK besitzt dazu eine setContentUrl-Funktion.
Dies wird hier genauer beschrieben:
Dies wird hier genauer beschrieben:
Zeile 335: Zeile 335:


Der "data"-String hat für dieses Event keine Bedeutung und kann ignoriert werden. Da das AppEventListener Interface von Google eine @NonNull Annotation für data hat, wird beim noad-Event einfach der Wert "noad" für data übergeben, da der leere String von Google als null umgewandelt wird.
Der "data"-String hat für dieses Event keine Bedeutung und kann ignoriert werden. Da das AppEventListener Interface von Google eine @NonNull Annotation für data hat, wird beim noad-Event einfach der Wert "noad" für data übergeben, da der leere String von Google als null umgewandelt wird.


[[Kategorie:Ad Technology]][[Kategorie:APP]]
[[Kategorie:Ad Technology]][[Kategorie:APP]]
[[en:Integration of the Google Mobile Ads SDK]]
[[en:Integration of the Google Mobile Ads SDK]]