Einbau des Google Mobile Ads SDK: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
:;plattform:Das Betriebsystem, also ''ios'' oder ''android'' | :;plattform:Das Betriebsystem, also ''ios'' oder ''android'' | ||
:;gerätetyp:Der Gerätetyp, also '''phone''' oder ''tablet'' | :;gerätetyp:Der Gerätetyp, also '''phone''' oder ''tablet'' | ||
;level2:Dies ist die Bezeichnung einer Rubrik der App, z.B. ''politik'' | ;level2:Dies ist die Bezeichnung einer Rubrik der App oder der Startseite, z.B. ''politik'', ''openingpage'' | ||
;level3 (usw.):Dies ist die Bezeichnung für eine Unterrubrik, z.B. im Falle von ''politik'' als level2 wäre ''ausland'' eine Unterrubrik für level3. Level4 und höher sind weitere tiefere Verzweigungen der App, diese werden im Normalfall nicht als Adunits angelegt. Solche Seiten würden dann über das übergeordnete level3 vermarktet werden. Beispiel: Eine Seite ''politik/ausland/usa'' ist zu speziell, um sie einzeln zu vermarkte. In so einem Fall ist es sinnvoll, dass sie nur bis level3, also als ''politik/ausland'', vertaggt wird. | ;level3 (usw.):Dies ist die Bezeichnung für eine Unterrubrik, z.B. im Falle von ''politik'' als level2 wäre ''ausland'' eine Unterrubrik für level3. Level4 und höher sind weitere tiefere Verzweigungen der App, diese werden im Normalfall nicht als Adunits angelegt. Solche Seiten würden dann über das übergeordnete level3 vermarktet werden. Beispiel: Eine Seite ''politik/ausland/usa'' ist zu speziell, um sie einzeln zu vermarkte. In so einem Fall ist es sinnvoll, dass sie nur bis level3, also als ''politik/ausland'', vertaggt wird. | ||
;seitentyp:In Apps mit Banner-Anzeigen (z.B. News Apps) bezeichnet ''seitentyp'' die unterschiedlichen Seitentypen, also ob es sich z.B. um eine Übersichts-, Artikel- oder Bildergalerieseite handelt. Übliche Werte dafür sind ''homepage'', ''index'', ''artikel'', ''bildgal''. In Apps mit Fullscreen-Anzeigen (z.B. epaper oder Zeitungs Apps) werden mit ''seitentyp'' die unterschiedlichen Anzeigeplätze innerhalb der Rubrik gemeint, also ob es sich z.B. erste, zweite oder dritte Swipe Anzeige handelt. Übliche Werte sind | ;seitentyp:In Apps mit Banner-Anzeigen (z.B. News Apps) bezeichnet ''seitentyp'' die unterschiedlichen Seitentypen, also ob es sich z.B. um eine Übersichts-, Artikel- oder Bildergalerieseite handelt. Übliche Werte dafür sind ''homepage'', ''index'', ''artikel'', ''bildgal''. In Apps mit Fullscreen-Anzeigen (z.B. epaper oder Zeitungs Apps) werden mit ''seitentyp'' die unterschiedlichen Anzeigeplätze innerhalb der Rubrik gemeint, also ob es sich z.B. erste, zweite oder dritte Swipe Anzeige handelt. Übliche Werte sind ''swipe_1'', ''swipe_2'', ''swipe_3'' usw. | ||
====Beispiel für die fiktive Rheinischer Kurier News App mit Banner-Anzeigen:==== | ====Beispiel für die fiktive Rheinischer Kurier News App mit Banner-Anzeigen:==== |