Einbau des Google Mobile Ads SDK: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 271: | Zeile 271: | ||
*erstellt den Werbecontainer mit Größe, welche in der Antwort vom Andserver auf das Adrequest mitgeliefert wird | *erstellt den Werbecontainer mit Größe, welche in der Antwort vom Andserver auf das Adrequest mitgeliefert wird | ||
*lauscht mit dem EventListener auf mögliche setsize- oder noad-Events und verändert den Werbecontainer entsprechend. | *lauscht mit dem EventListener auf mögliche setsize- oder noad-Events und verändert den Werbecontainer entsprechend. | ||
*im Falle einer Ausbuchung: empfängt sie ein noad-Event, muss sie die Werbeplatzierung und die zugehörige Anzeigenkennzeichnung komplett entfernen bzw. ausblenden | *im Falle einer Ausbuchung: | ||
**empfängt sie ein setsize-Event muss sie die Werbeplatzierung und den Werbecontainer an die neue Größe anpassen, sofern sich diese von der aktuellen Größe unterscheidet | |||
**empfängt sie ein noad-Event, muss sie die Werbeplatzierung und die zugehörige Anzeigenkennzeichnung komplett entfernen bzw. ausblenden | |||
|workflowad= | |workflowad= | ||
#App sendet Adrequest an Adserver | #App sendet Adrequest an Adserver | ||
Zeile 293: | Zeile 295: | ||
;Android:https://developers.google.com/ad-manager/mobile-ads-sdk/ios/banner | ;Android:https://developers.google.com/ad-manager/mobile-ads-sdk/ios/banner | ||
}} | }} | ||
==Dokumentation der iq digital App Events== | ==Dokumentation der iq digital App Events== |